Sommer-Pilzkrankheiten:
Heiße Sommertemperaturen bedeuten für Rasen in vielerlei Hinsicht Streß. Neben ausreichend Wasser sollten Gartenliebhaber nicht vergesssen, dass ihr Rasen gerade jetzt viele Nährstoffe benötigt. Mit Langzeitdüngemitteln wird der Rasen optimal versorgt und gewappnet gegen "Brown oder Yellow Patch", "Rost" oder "Fusarium".
Wenn sich erste Anzeichen von diesen heimtückischen Pilzkrankheiten zeigen, hilft nur für gute Belüftung sorgen, Filz vermeiden oder eliminieren und düngen. Am besten ist es also zum Sommerstart eine genaue Kontrolle des Rasens zu machen, eventuell noch den Filz rauszuarbeiten, zu sanden und ausreichend Nährstoffe zuzuführen.
Was noch Pilzbefall vermeiden hilft? Richtig bewässern!
Feuchtigkeitsstau begünstigt nämlich jede Art von Pilzbefall. Es ist daher wichtig, dass jeder Rasenbesitzer seine Lagen genau kennt und weiß, wann das Gießwasser am besten und schnellsten abtrocknet.
Meist ist es ratsam, in den Nachtstunden ausreichend zu gießen. Und lieber nur jede zweite Nacht, aber dafür etwas mehr und richtig durchfeuchten. Den Rasen permanent feucht zu halten ist niemals ratsam, aber im Hochsommer am allerwenigsten.